Schon wieder geht eine Saison zu Ende

29. August 2021

Nach den ruhigen Tagen geht es nun schon an die Abschlussvorbereitungen: Wir verschieben uns am Dienstag in knapp einer Stunde nach Lysekil, wo wir die bewährte Infrastruktur in Anspruch nehmen können, um Matariki „winterfest“ zu machen, bzw. alles zu waschen, was gewaschen werden muss. Im Hafen sind zwei weitere CH-Flaggen auszumachen, eine davon von der schönen Segelyacht Cachana. Nach einem Aperitif an Bord dieser weit gereisten Crew und einem morgendlichen Kaffeebesuch bei uns finden wir auch heraus, dass auch sie aktive Curler (in Dübendorf) sind – die Kombination Segeln & Curling hat offenbar etwas an sich!

 

Am Mittwoch bei kräftigem NNO-Wind dann die letzte Fahrt „hinunter“ nach Gullholmen, dann gegen den böigen, teilweise bis zu 30 Knoten-Wind nur noch mit Motor wieder „hinauf“ nach Vindön.

Letzte Rauschefahrt 2021

Hier wird die Schlussroutine aktiviert mit Putzen, Kühlschrank abtauen, Packen usw. und das letzte Restenessen zubereitet. Die Liste mit Ideen, Wünschen und Fragen kann mit Henrik abgearbeitet werden, besonders dringend ist natürlich die Behebung der Tropferei am Warmwasserboiler.

Gut vertäut

Am Donnerstag nehmen wir wie üblich den Bus nach Göteborg, wo das traditionelle feine Abschlussessen ansteht. Wir sind nach drei Wochen auf dem Boot etwas überfordert mit den vielen Leuten und der Geschäftigkeit, zudem weht auch hier ein kalter Wind.  Hier spürt man von „C“ wenig, Masken sieht man kaum, Massen von Leuten strömen in den wieder geöffneten und gemäss Website über die Wochenenden ausgebuchten Liseberg-Erlebnispark – immerhin sind die Abstände in den Restaurants vernünftig. Wir verzichten auf einen Stadtgang und nehmen den Mittagssnack gleich im obersten Stock unseres Hotels ein.

Vår klassiker, King Size räkmackan, är kanske landets mest berömda räkmacka.

Besonders interessiert hat uns bei diesem Törn natürlich auch die Leistungsfähigkeit der neuen Solarpanels. Der Rekordtag mit 520 Wh (das sind rund 43 Ah, was etwa einem Tagesverbrauch an Bord entspricht) im sonnenverwöhnten Low-life vor Anker bzw. am Felsen war natürlich besonders passend. Wir werden aber wohl noch ein flexible aufstellbares Panel installieren, damit die Sonnenausbeute optimiert werden kann.

Die erste neue Sonnenausbeute

Dieses Jahr hatten wir auch wieder einen etwas grösseren Aktionsradius als 2020. Mal sehen, was 2022 bringt 😉

0 Kommentare

Geplanter Start in Vindö

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

0 Kommentare