Am 9. Mai 2023 ist es wieder soweit: Das Schiff wird ins Wasser gelassen und am 10. Mai werden mit einer Testfahrt die Vitalfunktionen getestet – es schwimmt! Wir selbst sind aber immer noch auf unserer 10-tägigen Reise in den Norden.
Nach dem Start am 4. Mai 2023 haben wir in Stuttgart im EmiLu-Hotel eingecheckt. Am Freitag besuchen wir die Weissenhofsiedlung: Eine aus einer Bauausstellung im Jahr 1927 entstandene Sammlung von Musterhäusern „für modernes, gesundes, erschwingliches und funktionales Wohnen“. Im begehbaren Corbusier-Haus ist ein informatives Dokumentations-Museum untergebracht, die anderen Häuser sind normal bewohnt. Wie immer sind Bauhausideen auf interessante Weise umgesetzt, die klaren, schlichten Linien und die flexiblen Grundrisse waren aber damals wohl ihrer Zeit etwas arg voraus – anfänglich waren die Häuser kaum zu vermieten, da waren anständige „Häusle“ noch gefragter.

Als Kontrastprogramm haben wir auch das Schweinemuseum in Stuttgart besucht: In 27 Räumen wird das Schwein in allen Facetten und mit zehntausenden Ausstellungsstücken gefeiert – notabene im Hause eines urigen Gasthofes neben dem Schlachthaus…


Das Abendessen in der Speisemeisterei war ausgezeichnet. Das Lokal liegt etwas ausserhalb in einem historischen barocken Schlossgebäude in Hohenheim, gleich nebenan liegt die Universität Hohenheim – das Lokal ist wohl nicht die Uni-Mensa 🙂

Weiter geht die Reise mit einem kurzen Abstecher zur Burg Hohenzollern nach Potsdam: Wir flanieren durch das holländische Viertel, lauschen aus gehöriger Distanz einem Queer-Festival und verbringen dann fast einen Tag im Schloss Sanssouci, bevor wir uns am späten Nachmittag ermattet auf dem Luisenplatz an einem Weinfestival durch einige deutsche Erzeugnisse probieren.



Vor unserer Weiterfahrt besuchen wir die aktuelle Ausstellung „Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst.“ und die ständige Sammlung im Museum Barberini. Hier gibt es eine gute App mit informativen Texten und Audiomaterial, welches ausgewählte Bilder und Themen näherbringt (und jeweils weiss, in welchem Raum man sich befindet).
Am Montag geht es dann für 3 Nächte nach Berlin. Wir besuchen die KPM und die sehr gut dokumentierte Ausstellung mit einem Audioguide (und erstehen Tässchen aus der neuen Lab-Serie). Natürlich muss auch eine Schifffahrt auf der Spree sein – wir haben ja auf der ganzen Reise viel Glück mit dem Wetter, welches sich meist von der warmen, sonnigen und nur teilweise windigen Seite zeigt (und sind froh, nicht in der Schweiz zu sein, wo es dem Vernehmen nach kalt und regnerisch ist). Es bleibt genug Zeit für einige weitere touristische und kulinarische Ausflüge. So geniessen wir auch das unterhaltsame, „brutal lokal“ auftretende Nobelhart & Schmutzig und degustieren einige wilde Brände der Deutschen Spirituosen Manufaktur und Erzeugnisse von Fräulein Brösel.




Am Donnerstag fahren wir nach Plön, wo Thomas Sampl (Hobenköök in Hamburg und im NDR-Fernsehen) mit Robert Stolz uns nochmals die regionale Küche näherbringen. Wir übernachtem im Lake House Plön, einem unkomplizierten Hotel in der 5-Seen-Landschaft der holsteinischen Schweiz. Am Freitag geht es dann zum Ancora Yachtfestival in Neustadt, wo wir wieder einmal die Updates der neuen Sirius-Yachten studieren: Grundlegend hat sich nicht viel verändert, neue Materialien und kleine Verbesserungen gibt es schon, aber nichts, was wir sofort „auch haben“ müssten.

Via Fähre und Öresund-Brücke geht es über Dänemark nach Schweden, wo wir in Malmö unsere letzte Nacht auf festem Boden im maritim ausgestatteten Havshotellet verbringen. Freitagabend ist – bei schönstem Wetter und Sonnenuntergang nach 21 Uhr – Party in den Hafenlokalen, wir kriegen aber noch ein Plätzchen im neuen Restaurant und die ersten Räkör auf den Teller.
Am Samstag bringen wir die letzten Kilometer nach Vindön hinter uns und geniessen nach einem kurzen Einkauf in Henån die obligaten Ankunfts-Spaghetti auf der Matariki. Am Sonntag werden alle Reparaturen überprüft: Die elektrische Ankerwinsch spult die Kette wieder runter und rauf, die MSM-Dachwinsch zieht die Leinen wieder ordentlich durch. Die neue Sicherheitsleine auf dem Deck und die neuen Festmacher sind vorhanden, die Rettungsinsel und -westen frisch gewartet und die Heckkorbsitze wurden lackiert und garantieren nun ein „spiisenfreies“ Sitzen. Wir sind froh, von der Vindö-Werft hier gut unterstützt zu werden, sie kümmern sich auch um kleine Dinge und haben Ideen, wie Probleme gelöst werden können. Die Kombüse wird gefüllt (das Einkaufszentrum hat auch am Sonntag von 7-22 Uhr offen). Am Montagmorgen können wir bei Aussentemperaturen von 15 Grad auch die funktionierende Heizung zum morgendlichen Aufstehen testen – funktioniert. Da wir Felix angeboten haben, ihn heute vom Flughafen abzuholen, machen wir noch einen kleinen Ausflug nach Göteborg und bringen ihn anschliessend sicher auf seine Poema, welche direkt neben uns im Hafen liegt.


Für Dienstag ist variables Wetter mit keinem Wind und etlichen Regengüssen angesagt, so dass wir unseren Start Richtung Süden nun für Mittwoch planen: Mit einigen Schlägen werden wir durch das Kattegatt und den Öresund bis an die Südküste Schwedens in die Ostsee segeln, um dann weiter nach Osten in Richtung Stockholm und die Åland-Inseln zu fahren. Das Auto wird in der Halle übersommern, wo im Winter unser Schiff steht.
wir wünschen euch einen tollen Start für die neue Reise. Ihr habt schon allerlei Interessantes durch Deutschland erlebt.
Ein dankbarer Armsesseltourist hat diese Anreise mitgenossen; vor allem in Preussen war es ein nostalgisches Wieder-Sehen!
Ich habe zufälligerweise gegenwärtig als Gutnacht Lektüre Andersens Märchen in einer ausgezeichneten Übersetzung angefangen, bin also skandinavisch eingestimmt für diese unerwartete Ferienreise (bei der leider nur das kulinarische Mitgeniessen fehlt…).
Das auch die Qualität der Wartung den Erwartungen entspricht, ist natürlich erfreulich bemerkenswert und in unserer Zeit nicht unbedingt selbstverständlich – congratulations!
Josef
Liebe Mariki Crew, euch eine gute Reise. Ich bin mit meiner Moyenne seit Ende April unterwegs und zurzeit an der Ostküste Gotlands. In den nächsten Tagen gehts weiter nach Lettland und Estland. Dann über Helsinki zu den Aalands. Vielleicht sehen wir uns dort.
LG Gustav http://www.sailing-Moyenne.de
Hallo Gustav, dann wünschen wir gute Fahrt und immer eine Handbreit…
Hallo Mariki-Crew (), ich wünsch euch eine gute und glückliche Zeit! Auf dass ihr gar keine Heizung braucht, obwohl sie jetzt ja wieder funktioniert, und dass ihr jederzeit ein schönes Ankerplätzchen findet! Herzlichen Gruß, Andi