Väderöarna

20. August 2021

Am Donnerstag brechen wir gegen Mittag auf, um – endlich, ein schon lange ersehntes Ziel – auf die Wetterinseln (Väderöarna) zu gelangen. Der immer noch voherrschende Nordwestwind hilft uns, auch gegen die teilweise noch hohe Dünung zügig weiter Richtung Süden zu kommen. Die Inseln liegen westlich von Fjällbacka und sind ein begehrter Ausflugsort mit einem Hotel, Konferenzräumen, Hot Tubs usw..

Für Boote gibt es zwei Möglichkeiten: Der kleine Bootshafen auf Storö oder die Anlegestellen im Strömsund. Auf Storö sind die Regeln streng: Alle hier übernachtenden Boote müssen den Hafen am nächsten Tag morgens um 10 Uhr wieder verlassen! Danach gibt es in der Saison schon eine „Warteschlange“ von neuen Booten, welche gerne hier einen Platz ergattern möchten. Wir fahren etwas naiv am Nachmittag in den Haupthafen und legen – zack – längsseits in der Einfahrt an. Glücklicherweise legt ein Motorboot vor uns kurze Zeit später wieder ab und wir können uns etwas aus der engen Einfahrt ins Hafeninnere verholen.

Ein begehrtes Plätzchen

So ganz alleine ist man hier nicht

Es ist schon ganz schön voll hier, aber es gehen immer noch ein paar Boote rein. Nun erkunden wir die Insel zu Fuss und wagen einen Blick nach Strömsund, wo die Boote im Dreierpäckchen liegen. Danach wird auch der ehemalige Lotsenausguck bestiegen, wo wir mit einer herrlichen Aussicht belohnt werden.

Man ist in dieser Zeit an diesem Ort auch im Naturhafen nicht allein

Väderöarna Lotsutkik will erklommen werden

Das Nachtessen gönnen wir uns im Restaurant, wo nebenan gefeiert und gesungen wird. Mit Nachbarn aus Stenungsund mit Klädesholmen tauschen wir Erfahrungen aus und geniessen das feine Abendessen. Zum Abschluss noch Sonnenunter- und Mondaufgang – ein perfekter Tag.

Das Restaurant ist gut bestückt (und gut)

Sunset in Väderöarna

Mal ein Mondauf- statt ein Sonnenuntergang (ganz ohne Photoshop 🙂

 

0 Kommentare